Theaterpädagogik - für Schulen
Erziehung und Kompetenzförderung
Schulen und anderen Bildungseinrichtungen fällt eine immer größer werdende Verantwortung in der Erziehung und Kompetenzförderung zu.
Das Theater kann hier einen Beitrag leisten. Die theaterpädagogischen Angebote des Theaters Schloss Maßbach beziehen sich nicht nur auf den Bildungs- und Vermittlungsraum Theater,
sondern auch auf die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.
* Gerne kommen wir für individuelle Theaterprojekte an Schulen. Dies können zum Beispiel Projektwochen oder -tage sein, die zusammen mit den Lehrkräften für die Schule oder Klasse konzipiert werden.
* Eine Lehrerfortbildung gehört auch zu unserem Repertoire. Es erwarten Sie Themen der Grundlagenbildung im Bereich Theaterpädagogik und Schauspiel. Bitte beachten Sie auch unsere Workshopangebote in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen.
Das Klassenabo am Theater Schloss Maßbach
- Theater sehen und verstehen
Der Schwerpunkt des Klassenabos liegt in der Auseinandersetzung mit dem Medium Theater und seiner Ästhetik. Die Schüler*innen sollen Sehgewohnheiten entwickeln, unterschiedliche Theaterformen verstehen lernen und sich dadurch immer wieder neu ihre eigene Meinung bilden.
Das Klassenabo beinhaltet:
- Einführungsgespräch über Theater
- Führung durch das Theater und Blick hinter die Kulissen (unmittelbar vor dem ersten Vorstellungsbesuch)
- Besuch von 3 Vorstellungen am Theater Schloss Maßbach:
1 Stück im Intimen Theater
1 Jugendstück im Theater im Pferdestall
1 Stück auf der Freilichtbühne
- Nachgespräch mit den Schauspieler*innen im Anschluss an jede Vorstellung
Darüber hinaus schreiben die Schüler*innen eine Theaterkritik über jedes Stück, in welcher sie das Gesehene reflektieren. Diese Kritik erscheint in der Schülerzeitung und, nach Möglichkeit, in der regionalen Tageszeitung.
Dieses Angebot richtet sich an Schulklassen jeder Schulform ab der 8. Jahrgangsstufe.
Kosten: 21.- € pro Schüler*in (Das ist eine Ersparnis von mindestens 10.- € pro Schüler*in für die Vorstellungen, plus die zusätzlichen Angebote)
Partnerschule
Jedes Jahr haben wir eine Partnerschule, die uns ein ganzes Schuljahr lang begleitet.
Durch Schlossführungen, Proben- und Vorstellungsbesuche, Nachbereitungen und Workshops oder Projekttage sollen alle Schüler*innen einen Einblick in die Arbeit an unserem Theater erhalten,
sich inhaltlich mit den Stücken auseinandersetzen und sich auch selbst darstellerisch ausprobieren.
Für unser Partnerschulprojekt starten wir einen Aufruf in der Zeitung, auf den sich Schulen aus den Landkreisen Bad Kissingen,
Hassberge, Rhön Grabfeld und Schweinfurt bewerben können.
Unsere bisherigen Partnerschulen:
2021/2022: Franziskus-Schule Schweinfurt
2019/2020: Grundschule Burglauer
2018/2019: Grundschule Maßbach – Poppenlauer & Mittelschule Maßbach
2017/2018: Julius Kardinal Döpfner-Schule Schweinfurt
2016/2017: Schlossberg Volksschule Nüdlingen
2015/2016: Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule Haßfurt
2014/2015: Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld
2013/2014: Ignaz-Reder Realschule Mellrichstadt